Schlaf ist die Grundlage – aber für viele ist genau das ein Problem.
Müde aufwachen. Schnarchen. Eine blockierte Atemwege. Mit Kopfschmerzen aufwachen. Nicht durchschlafen können. Partner, die ins Gästezimmer ausweichen. Oder einfach: jeden Tag mit einer Erschöpfung starten, die einfach nicht weggeht. Kommt dir das bekannt vor?
Die Rested-Schlafschiene wurde entwickelt, um die häufigsten – und frustrierendsten – Schlafprobleme zu lösen.
Das bringt dir die Rested-Schlafschiene:
Weniger Erschöpfung
Wenn du Nacht für Nacht gut schläfst, bist du tagsüber wacher, konzentrierter und weniger gereizt. Weil du seltener aufwachst und tiefer schläfst, bekommt dein Körper wirklich die Chance, sich zu erholen. Du startest klarer in den Tag – mit mehr Fokus.
Lindert Symptome von Schlafapnoe
Indem der Kiefer leicht nach vorne gehalten wird, hilft RESTED dabei, die Atemwege offen zu halten. Keine Atemaussetzer mehr, keine nächtliche Panik, kein Schnarchen durch eine blockierte Zunge.
Reduziert Schnarchen
Viele Nutzer berichten, dass sie weniger oder gar nicht mehr schnarchen – und noch wichtiger: Ihr Partner kann endlich wieder neben ihnen schlafen.
Sorgt für tieferen, erholsameren Schlaf
Menschen berichten, dass sie besser durchschlafen, sich tagsüber weniger müde fühlen und generell das Gefühl haben, wirklich erholt aufzuwachen.
Auch dein Partner schläft besser
Kein Hin- und Herwälzen mehr, kein Seufzen – ihr stört euch nachts nicht mehr gegenseitig.
Mehr Energie, bessere Laune, klarer Kopf
Die Effekte tagsüber sind spürbar: Weniger Kopfschmerzen, mehr Konzentration, bessere sportliche Leistungen – und ganz einfach: bessere Stimmung.
Basierend auf echten Erfahrungen
RESTED ist aus den Beschwerden hunderter Menschen entstanden. Alles – von der Passform über den Tragekomfort bis zur Wirkung – basiert auf dem, was Betroffene wirklich brauchen.
Keine CPAP-Maske. Kein Tape auf dem Mund. Keine teuren, maßgefertigten Schienen. Einfach eine clevere Lösung, die wirkt.
Mehr über die Wirkung erfahren?
Schau dir die Seite UNTERSUCHUNG an – dort findest du wissenschaftlich fundierte Infos aus peer-reviewten Studien.